Das Pfropfreben-Sortiment
Acolon**
Die weinbaulichen Merkmale von Acolon werden durchweg als "Lemberger-ähnlich" charakterisiert. Im Vergleich zur Muttersorte sind wesentlich verschieden: Späterer Austrieb, frühe, höhere Beerenreife und deutlich bessere Holzreife.
Eine konstant gute Ertragsleistung bei beachtlichen Mostgewichten zeichnet diese Rebsorte aus.
Für Acolon anbauwürdig sind gute Schwarzriesling- bzw. Spätburgunder-Lagen.
Acolon-Weine besitzen eine hohe Farbintensität mit dezenter Gerbstoffnote. Die reif und harmonisch wirkenden Weine offenbaren feine Fruchtaromen bei gleichzeitig guter Struktur und Nachhaltigkeit - langjährig 25,82 g/l zuckerfreier Extrakt. Mit ihrer insgesamt traditionellen Art fügen sie sich hervorragend in das deutsche Rotweinspektrum ein.
Rebsorte | |||
---|---|---|---|
Klon | SO 4 | 5 BB | 125 AA |
Acolon** | |||
WE 725 | |||